2. August 2023
🌍 Heute ist #worldovershootday
Am 2. August 2023 markiert der World Overshoot Day den Tag, an dem die Menschheit die natürlichen Ressourcen der Erde für dieses Jahr aufgebraucht hat. Und das auch nur, wenn man den weltweiten Durchschnitt betrachtet. Für Deutschland lag der World Overshoot Day bereits am 4. Mai dieses Jahres! Der World Overshoot Day rückt Jahr für Jahr immer näher und zeigt, dass wir unseren Planeten schneller ausbeuten, als er sich regenerieren kann.
Viele fragen sich, wie sich der Krieg in der Ukraine und die Coronavirus-Pandemie auf den ökologischen Fußabdruck und den Overshoot Day in jedem Land ausgewirkt haben. Doch aufgrund der zeitlichen Verzögerungen in den UN-Statistiken reicht die neueste vollständige Bewertung der Länder nur bis zum Jahr 2018 und berücksichtigt diese Ereignisse daher noch nicht.
Der World Overshoot Day wird vom Global Footprint Network berechnet, einer Organisation, die die Auswirkungen des menschlichen Konsumverhaltens auf die Umwelt untersucht. Ihre Berechnungen basieren auf der Erdüberlastungsrate, die angibt, wie viele Erden benötigt würden, um den gegenwärtigen Lebensstil der Menschheit nachhaltig zu unterstützen. Je später der World Overshoot Day im Jahr liegt, desto besser für unseren Planeten und die zukünftigen Generationen.
Die Hauptursachen für die Erdüberlastung sind vielfältig und umfassen die übermäßige Nutzung von fossilen Brennstoffen, die Entwaldung, die Verschmutzung der Ozeane, den Verlust der Artenvielfalt und die Landnutzungsänderung. Der steigende Verbrauch von Energie, Nahrungsmitteln und Konsumgütern in Kombination mit einer wachsenden Weltbevölkerung hat zu einem besorgniserregenden Ungleichgewicht geführt.
Um dieser Krise entgegenzuwirken, müssen dringende Maßnahmen ergriffen werden. Regierungen, Unternehmen und die Zivilgesellschaft müssen zusammenarbeiten, um nachhaltigere Praktiken zu fördern und den Verbrauch von Ressourcen zu reduzieren. Erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft, Aufforstungsprojekte und der Schutz von Ökosystemen sind entscheidend, um den World Overshoot Day in die Zukunft zu verschieben und eine nachhaltige Zukunft für unseren Planeten zu gewährleisten.
Jeder Einzelne kann ebenfalls einen Beitrag leisten, indem er bewusste Entscheidungen trifft und seinen persönlichen ökologischen Fußabdruck minimiert. Kleinere Veränderungen im Alltag, wie Energieeinsparung, Abfallvermeidung und umweltbewusstes Einkaufen, können in der Summe eine große Wirkung haben.
Der World Overshoot Day sollte nicht nur als Alarmglocke verstanden werden, sondern auch als Aufruf zum Handeln. Es liegt in unserer Verantwortung, die Art und Weise, wie wir mit unserem Planeten interagieren, grundlegend zu ändern und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Nur so können wir die natürlichen Grenzen der Erde respektieren und für kommende Generationen eine lebenswerte Umwelt erhalten.
👉 Teile unseren Beitrag wenn auch du eine nachhaltige Zukunft forderst!
Mehr Informationen und spannende Artikel sowie Lösungsansätze findet man auch hier:
#energie #energieeffizienz #erneuerbareenergien #energieberatung #energieberater #energiequickcheck #internationalezusammenarbeit #internationaldevelopment #internationalcooperation #sdgs #sdgs2030 #endplasticpollution #endplasticwaste #oceanprotection #oceanconservation #30×30 #reducereuserecycle #recycling #WorldOvershootDay #EarthOvershootDay #SustainabilityMatters #PlanetFirst #ResourceConservation #OnePlanet #SustainableFuture #EcoAwareness #ConsciousConsumption #ActNowForEarth #ClimateAction #NaturePreservation #GlobalFootprint #BeyondEarthLimits #SustainableLiving #ReduceReuseRecycle #EcoFriendlyChoices #GreenPlanet #RenewableEnergy #BiodiversityProtection
Veritaskai 2 D-21079 Hamburg Deutschland
Telefon: +49 (0) 40 / 30 08 57 - 0
Telefax: +49 (0) 40 / 30 08 57 - 70
info@envidatec.com
9 Battery Road
#15-01
Straits Traiding Building
Singapore (049910)