Unternehmen ab 7,5 GWh müssen bis Juli 2025 ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 einführen. Handeln Sie jetzt, um Bußgelder zu vermeiden!

Energieeffizienzgesetz (EnEfG):
Ihre Pflichten und Chancen

Das Energieeffizienzgesetz (EnEfG): Neue Pflichten für Unternehmen

Seit dem 18. November 2023 verpflichtet das Energieeffizienzgesetz Unternehmen mit hohem Energieverbrauch zur systematischen Energieeinsparung. Wer nicht handelt, riskiert Bußgelder von bis zu 100.000 €.

Was auf den ersten Blick nach einer gesetzlichen Pflicht klingt, bietet gleichzeitig wirtschaftliche Chancen:

Energiekosten nachhaltig senken – bis zu 15 % Einsparung häufig, oft mehr
Nachhaltigkeitsstrategie verbessern – bessere ESG-Bewertung & langfristige Sicherheit
Bußgelder vermeiden – bei Nichteinhaltung drohen Strafen von bis zu 100.000 €

Mit rund 25 Jahren Erfahrung und über 700 Projekten wissen wir, wie Unternehmen die Vorgaben nicht nur erfüllen, sondern davon profitieren.

Jetzt kostenlose Erstberatung sichern!

Wer ist vom Energieeffizienzgesetz (EnEfG) betroffen?

Das EnEfG richtet sich an Unternehmen mit hohem Energieverbrauch und unterscheidet dabei zwischen zwei Gruppen:

Unternehmen mit mehr als 7,5 GWh Endenergieverbrauch pro Jahr
  • Müssen ein Energiemanagementsystem (EMS) nach ISO 50001 oder ein Umweltmanagementsystem (UMS) nach EMAS einführen.
  • Verpflichtet zur detaillierten Erfassung des Energieverbrauchs und zur Analyse von Abwärmequellen.
  • Müssen Energieeffizienzmaßnahmen identifizieren und dokumentieren.

Unternehmen mit mehr als 2,5 GWh Endenergieverbrauch pro Jahr
  • Verpflichtet zur Erstellung eines Umsetzungsplans für wirtschaftliche Energieeinsparmaßnahmen.
  • Maßnahmen müssen unabhängig geprüft und bestätigt werden.

Was passiert, wenn Unternehmen nicht handeln?
  • Bußgelder von bis zu 100.000 € bei Verstößen gegen die Vorgaben.
  • Erhöhte Energiekosten durch ungenutzte Effizienzpotenziale.
  • Wettbewerbsnachteile, wenn Nachhaltigkeitsanforderungen nicht erfüllt werden.

Warum es sich lohnt, das EnEfG strategisch umzusetzen

Das Energieeffizienzgesetz stellt Unternehmen vor neue Anforderungen – aber mit der richtigen Herangehensweise ergeben sich klare wirtschaftliche und strategische Vorteile:

1. Energiekosten senken
Unternehmen, die Energieeffizienz gezielt optimieren, sparen typischerweise 5 bis 15 % ihrer Energiekosten – oft sogar mehr.

2. Rechtssicherheit & Vermeidung von Bußgeldern
Wer die EnEfG-Anforderungen fristgerecht umsetzt, vermeidet Strafen von bis zu 100.000 € und sichert sich langfristige Gesetzeskonformität.

3. Wettbewerbsvorteile & ESG-Bewertung verbessern
Energieeffiziente Unternehmen profitieren von einer besseren ESG-Bewertung, attraktiveren Finanzierungsbedingungen und einer stärkeren Marktposition.

4. Schutz vor steigenden Energiepreisen
Ein reduzierter Energieverbrauch macht Unternehmen weniger abhängig von Preissteigerungen und Marktvolatilität.

5. Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmensstrategie
Ein effizienter Energieeinsatz senkt CO₂-Emissionen und unterstützt eine nachhaltige Positionierung am Markt.

Die Umsetzung des Energieeffizienzgesetzes kann komplex sein. Wir machen es für Unternehmen effizient, rechtssicher und wirtschaftlich sinnvoll.

Wir helfen nicht nur, ISO 50001 & EnEfG-Pflichten zu erfüllen – wir zeigen, wie Energiemanagement zum Wettbewerbsvorteil wird.

Wir sind Energieeffizienzexperten, Nachhaltigkeitsstrategen & Möglichmacher. Unsere Mission: Unternehmen zukunftssicher machen, indem wir Energiekosten maximal senken, Energieflüsse nachhaltig optimieren & gesetzliche Pflichten erfüllen – ohne unnötige Bürokratie.

700+ erfolgreiche Projekte. Typische Einsparungen von 5-15 % – oft mehr. Rund 25 Jahre Erfahrung.

Unser Know-how hat bereits Industriegrößen, Mittelständler & öffentliche Einrichtungen auf das nächste Level gebracht. Jetzt sind Sie dran.

Envidatec macht Energieberatung, die Unternehmen transformiert.

Jetzt kostenlose Erstberatung anfordern!

Wie kann Envidatec Ihr Unternehmen beim EnEfG unterstützen?

In 6 Schritten zur
ISO 50001-Zertifizierung

Energiemanagement nach ISO 50001 oder EMAS
  • Einführung und Optimierung eines zertifizierungsfähigen Energiemanagementsystems
  • Identifikation von Einsparpotenzialen
  • Begleitung bis zur erfolgreichen Umsetzung
Erstellung gesetzeskonformer Umsetzungspläne
  • Entwicklung wirtschaftlicher Energieeinsparmaßnahmen
  • Unabhängige Prüfung der Maßnahmen für die gesetzliche Bestätigung
Energieaudits & Effizienzmaßnahmen
  • Analyse bestehender Prozesse
  • Identifikation von Abwärmepotenzialen und Optimierungsmöglichkeiten
Schulungen & Workshops für Unternehmen
  • Weiterbildung interner Energiemanager
  • Sensibilisierung für nachhaltiges Energiemanagement

Unser Ansatz: Praxisnah, effizient und auf Ihr Unternehmen zugeschnitten.



Coming soon: Der Envidatec Blog

Bleiben Sie informiert: In Kürze starten wir unseren Blog mit aktuellen Themen rund um Energiemanagement und ISO 50001.

Hier geht's bald zum Blog!

Referenzen: eine Auswahl

Wir sind stolz darauf, zahllose Unternehmen und öffentliche Einrichtungen in Deutschland und der Welt beim Thema Energiesparen unterstützt zu haben. Gemeinsam haben wir Energiekosten gesenkt und die Welt ein Stück weit nachhaltiger gemacht. Zu unseren Referenzen zählen einige der größten und erfolgreichsten Unternehmen der Welt.

Aus Hamburg für die Welt:

Wir sehen unsere Verantwortung darin, nicht nur in Deutschland für eine nachhaltigere Firmenlandschaft zu sorgen, sondern nachhaltige Entwicklung weltweit voranzubringen.

1. Ist mein Unternehmen vom Energieeffizienzgesetz betroffen?
Das Gesetz gilt für Unternehmen mit einem jährlichen Endenergieverbrauch von mehr als 2,5 GWh. Ab 7,5 GWh besteht zusätzlich die Pflicht zur Einführung eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001 oder eines Umweltmanagementsystems nach EMAS.

2. Bis wann muss das Energiemanagementsystem eingeführt sein?
Deadline ist der 18. Juli 2025.

3. Was passiert bei Nichteinhalten der Vorgaben?
Bei Nichteinhaltung drohen Bußgelder bis zu 100.000 €.

4. Wie viel kostet die Einführung eines Energiemanagementsystems?
Die Kosten variieren je nach Unternehmensgröße & Komplexität – eine Erstberatung ist kostenlos. Aber: die Einführung eines gut funktionierenden Energiemanagementsystems ist eine wertvolle Investition, die langfristig Energiekosten senkt, und günstiger als das Bußgeld.

5. Wie aufwendig ist die Einführung eines Energiemanagementsystems und wie lange dauert sie?
Der Aufwand hängt von den bestehenden Strukturen im Unternehmen ab. Envidatec begleitet den gesamten Prozess und sorgt für eine praxisnahe, wirtschaftliche Umsetzung. In der Regel dauert die Einführung einige Monate – wir haben aber auch schon Unternehmen vor gesetzlichen Pflichten gerettet und es in wenigen Wochen geschafft.

📞 Noch Fragen? Lassen Sie sich unverbindlich beraten!

FAQ: Häufige Fragen zum Energieeffizienzgesetz

Die Umsetzung des Energieeffizienzgesetzes ist Pflicht – aber sie bietet auch die Chance, Kosten zu senken, Nachhaltigkeit zu stärken und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Mit fast 25 Jahren Erfahrung unterstützt Envidatec Unternehmen dabei, die Anforderungen rechtssicher und wirtschaftlich sinnvoll umzusetzen.

Lassen Sie uns gemeinsam prüfen, welche Maßnahmen für Sie relevant sind.

Jetzt handeln – Das EnEfG betrifft Ihr Unternehmen!

Jetzt nachhaltige Einsparungen sichern

Ihr Ansprechpartner

Peer Schuback

Ihr Ansprechpartner für Unternehmen in Deutschland

Peer Schuback ist Gründer und Geschäftsführer bei Envidatec. Als erfahrener Manager mit 25+ Jahren Erfahrung in Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, E-Mobilität und führender Experte für Energiemanagement ist er Ihr Ansprechpartner für Beratung in Deutschland.

Was wir bisher geschafft haben:

> 750

Energie-Einspar-Projekte haben wir durchgeführt.

> 300

Unternehmen haben wir bisher beim Energiesparen unterstützt.

22.000

MWh jährliche Einsparungen haben wir bereits aufgespürt.

10.000

Tonnen CO2 weniger jedes Jahr – unser Beitrag zum Klima.