Energiemonitoring JEVis

Flexibel, skalierbar & praxisbewährt seit 2003:
Unsere Open Source Software. Entwickelt von Envidatec.

Was ist JEVis?

JEVis ist eine Open-Source Software zur Überwachung, Analyse und Optimierung von Energieverbräuchen. Die Lösung wurde von Envidatec speziell für Industrieunternehmen und große Liegenschaften entwickelt und ist seit 2003 im Einsatz – praxisbewährt in Hunderten von Projekten weltweit.

Mit JEVis erfassen und analysieren Sie Energie-, Anlagen- und Prozessdaten zentral, flexibel und datenschutzkonform – auf Wunsch lokal installiert oder als Cloud-Service.

Ideal für:
  • Energiemanager & Nachhaltigkeitsbeauftragte
  • Technische Leiter & Facility Management
  • Unternehmen mit ISO 50001- oder ESG-Fokus

Jetzt kostenlose Erstberatung anfordern!
JEVis kombiniert Flexibilität, Offenheit und Stabilität in einer professionellen Monitoring-Lösung:

  • Open Source seit 2011: volle Transparenz, keine Lizenzkosten
  • Hochgradig erweiterbar: individuelle Anpassungen möglich – ohne Systembruch
  • Skalierbar: von Einzelsystemen bis zu verteilten Großsystemen mit Redundanz
  • Unabhängig vom Betriebssystem: nutzbar unter Linux, Windows & macOS
  • Webservice-Architektur: Integration in Drittsoftware oder Webseiten via API
  • Datensicherheit & Datenschutz: verschlüsselte Übertragung, rollenbasiertes Rechtemanagement, Patchmanagement
  • Langjährig erprobt: im Einsatz seit 2003 in weltweit Hunderten von Projekten
  • BAFA-förderfähig: bis zu 40% der Projektkosten (inkl. Schulungen etc.) sind förderbar - BAFA Modul 3

JEVis ist keine Standardlösung von der Stange – sondern ein System, das sich an Ihre Infrastruktur anpasst.

Warum JEVis?

Funktionen von JEVis

JEVis ist modular aufgebaut und bietet eine Vielzahl Funktionen für das professionelle Energiemonitoring:

  • Datenintegration aus unterschiedlichsten Quellen und Protokollen
  • (u. a. Modbus, OPC UA, KNX, M-Bus, CSV, XML, JSON, Excel etc.)
  • Umfangreiche grafische Analysen & Dashboards mit einer Vielzahl von Diagrammtypen
  • Automatisiertes Reporting (z. B. Excel-Reports per E-Mail)
  • Alarme mit Eskalationslogik & dynamischen Schwellen
  • Datenkontrolle & Ersatzwertbildung bei Ausfällen oder Fehlern
  • Messstellenkataster & Vertragsverwaltung
  • Kostenmodul zur internen/externalen Kostenprüfung
  • Benutzer- & Rechteverwaltung (Multi-User-System)
  • IT-Sicherheit & Patchmanagement inkl. VPN, Firewalls, SSL
  • Berechnungen & Kennzahlenbildung über integrierten Editor

Alle Funktionen sind flexibel konfigurierbar.

So läuft ein JEVis-Projekt ab

Die Einführung eines JEVis-Systems erfolgt in einem klar strukturierten Prozess – abgestimmt auf Ihre technischen, organisatorischen und datenschutzrechtlichen Anforderungen:

1. Konzeption
  • Ist-Analyse von Energiemanagement, Produktion, Technik, IT & Datenschutz
  • Entwicklung eines individuellen IT- und Sicherheitskonzepts
2. Installation & Einrichtung
  • Aufbau der Serverstruktur (SaaS)
  • Grundinstallation & Einrichtung von Rollen, Rechten, Layouts
3. Customizing & Schnittstellen
  • Integration von Messnetzen & Fremdsystemen
  • Import historischer Daten & Einrichtung aller Systemfunktionen
4. Testbetrieb & Einführung
  • Schulungen für Benutzer und Administratoren
  • Optimierung & interne Abnahme durch das Kernteam
5. Rollout & Betrieb
  • Verteilung der Clients, Go-Live & laufender Support
  • Optional: Service & Wartung durch das JEVis Service Center

Jeder Schritt wird durch Envidatec fachlich begleitet – mit klarem Fokus auf Nachhaltigkeit, Sicherheit und Praxistauglichkeit.

Wir helfen nicht nur, ISO 50001 & EnEfG-Pflichten zu erfüllen – wir zeigen, wie Energiemanagement zum Wettbewerbsvorteil wird.

Wir sind Energieeffizienzexperten, Nachhaltigkeitsstrategen & Möglichmacher. Unsere Mission: Unternehmen zukunftssicher machen, indem wir Energiekosten maximal senken, Energieflüsse nachhaltig optimieren & gesetzliche Pflichten erfüllen – ohne unnötige Bürokratie.

700+ erfolgreiche Projekte. Typische Einsparungen von 5-15 % – oft mehr. Rund 25 Jahre Erfahrung.

Unser Know-how hat bereits Industriegrößen, Mittelständler & öffentliche Einrichtungen auf das nächste Level gebracht. Jetzt sind Sie dran.

Envidatec macht Energieberatung, die Unternehmen transformiert.

Jetzt kostenlose Erstberatung anfordern!

Referenzen: eine Auswahl

Wir sind stolz darauf, zahllose Unternehmen und öffentliche Einrichtungen in Deutschland und der Welt beim Thema Energiesparen unterstützt zu haben. Gemeinsam haben wir Energiekosten gesenkt und die Welt ein Stück weit nachhaltiger gemacht. Zu unseren Referenzen zählen einige der größten und erfolgreichsten Unternehmen der Welt.

Aus Hamburg für die Welt:

Wir sehen unsere Verantwortung darin, nicht nur in Deutschland für eine nachhaltigere Firmenlandschaft zu sorgen, sondern nachhaltige Entwicklung weltweit voranzubringen.

Coming soon: Der Envidatec Blog

Bleiben Sie informiert: In Kürze starten wir unseren Blog mit aktuellen Themen rund um Energiemanagement und ISO 50001.

Hier geht's bald zum Blog!

1. Ist JEVis wirklich Open Source?
Ja. Seit 2011 wird JEVis unter einer Open-Source-Lizenz bereitgestellt. Die gesamte Architektur und Systemlogik ist offen dokumentiert und kann erweitert werden.

2. Kann JEVis in unsere bestehende Infrastruktur integriert werden?
Ja. JEVis unterstützt eine Vielzahl von Protokollen (z. B. Modbus, OPC UA, KNX, CSV, JSON, SQL-Datenbanken) und kann nahtlos in vorhandene Systeme eingebunden werden.

3. Läuft JEVis auch in der Cloud?
Ja. Der Betrieb ist lokal, virtualisiert oder als SaaS-Lösung möglich – inklusive Fernzugriff und verschlüsselter Datenübertragung (SSL/HTTPS).

4. Welche Betriebssysteme werden unterstützt?
JEVis läuft auf allen gängigen Plattformen, u. a. Linux, Windows und macOS.

5. Welche Funktionen sind enthalten?
Grafische Analysen, Reporting, Alarmmanagement, Kostenmodul, Benutzerverwaltung, Datenkontrolle, Berechnungen und mehr – alle Funktionen sind konfigurierbar und dokumentiert.

FAQ: Häufige Fragen zur JEVis Software

Ihr Ansprechpartner

Nils Heinrich

Ihr Ansprechpartner für Energiedatenmonitoring

Nils Heinrich hat über 15 Jahre Erfahrung in den Bereichen Automation und Energieeffizienz und ist Experte für Photovoltaik und E-Mobilität. Sein Expertenwissen ist auch bei zahlreichen Vorträgen und Expertenrunden gefragt.

 Sein Ziel ist es, durch innovative technische Lösungen den Klimaschutz voranzubringen und die Energie- und Mobilitätswende aktiv mitzugestalten.

Was wir bisher geschafft haben:

> 750

Energie-Einspar-Projekte haben wir durchgeführt.

> 300

Unternehmen haben wir bisher beim Energiesparen unterstützt.

22.000

MWh jährliche Einsparungen haben wir bereits aufgespürt.

10.000

Tonnen CO2 weniger jedes Jahr – unser Beitrag zum Klima.